jede Woche einmal
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Woche — sieben Tage * * * Wo|che [ vɔxə], die; , n: Zeitraum von sieben Tagen (der als Kalenderwoche mit dem Montag beginnt und mit dem Sonntag endet): die dritte Woche im Monat; er bekommt vier Wochen Urlaub. Zus.: Ferienwoche, Osterwoche. * * * Wọ|che … Universal-Lexikon
einmal die Woche — allwöchentlich; jede Woche einmal; wöchentlich … Universal-Lexikon
Woche — 1. A anneri Wuch n hat â an Monta. (Neustadt a.O. in Franken.) Eine andere Woche hat auch einen Montag. Die Zeit, mit ihm abzurechnen, mich zu rächen, wird kommen. 2. A sex Wocha1 schted da Himm l offa. (Niederösterr.) – Frommann, III, 390, 7. 1) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
jede — je|de [ je:də]: vgl. ↑ jeder. * * * je|de(r, s) 〈Indefinitpron.〉 I 〈substantiv. gebraucht〉 Sy 〈veraltet〉 jegliche(r, s); Ggs keine(r, s) 1. jede(r … Universal-Lexikon
Diese Woche — Der Spiegel Beschreibung Nachrichtenmagazin Verlag SPIEGEL Verlag Rudolf Augstein GmbH Co. KG … Deutsch Wikipedia
allwöchentlich — jede Woche einmal; wöchentlich; einmal die Woche * * * all|wọ̈|chent|lich 〈Adj.〉 jede Woche (stattfindend, sich wiederholend) * * * ạll|wọ̈|chent|lich <Adj.>: vgl. ↑ alljährlich. * * * ạll|wọ̈|chent|lich <Adj.>: vgl. ↑alljährlich … Universal-Lexikon
All — Raum; Weltall; Sphäre; Kosmos; Weltraum; Universum * * * all [al] <Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort>: 1. aller, alle, alles; unflektiert> all <Singular> bezeichnet eine Gesamtheit, etwas in seinem ganzen Umfang: aller… … Universal-Lexikon
wöchentlich — allwöchentlich; jede Woche einmal; einmal die Woche * * * wö|chent|lich [ vœçn̩tlɪç] <Adj.>: in jeder Woche [wiederkehrend, erfolgend, vorkommend]: bei einer ihrer wöchentlichen Zusammenkünfte; wir treffen uns wöchentlich zweimal/zweimal… … Universal-Lexikon
Tag — Kalendertag; vierundzwanzig Stunden * * * Tag [ta:k], der; [e]s, e: 1. Zeitraum von 24 Stunden, von Mitternacht bis Mitternacht: die sieben Tage der Woche; welchen Tag haben wir heute?; dreimal am Tag; von einem Tag auf den andern. Syn.: ↑ Datum … Universal-Lexikon
Udalricus, S. (1) — 1S. Udalricus, Conf. Ep. (4. Juli al. 13. Mai). Die Hauptquellen für die nachfolgende Darstellung sind: 1) die älteste, von dem Augen und Ohrenzeugen Propst Gerhard um das J. 982 verfaßte vita (herausgegeben von Welser, den Boll., Mabillon und… … Vollständiges Heiligen-Lexikon